DIE EICHE

Der Völkerverständigungs- und Zivilschutzverein DIE EICHE ist national und international tätig. Unser Team - die Gemeingutbotschafter - sind ehrenamtlich für die Völkerverständigung und den Zivilschutz in den Gemeinden tätig.

Was bedeutet Zivilschutz?

Einst bedeutete Zivilschutz: „Schutz der Zivilbevölkerung vor kriegerischen Ereignissen.
Kernaussage: „Zivile Landesverteidigung“

Heute bedeutet Zivilschutz: „Schutz vor zivilen Katastrophen und Selbstschutz“

In Österreich wird Zivilschutz heute wie folgt definiert: Gesamtheit aller Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung vor Gefahren, die von Naturereignissen, sowie technischen, terroristischen oder kriegerischen Ereignissen ausgehen.  

6 Regeln für sichere Zivilcourage:

  • Helfen, wenn Hilfe gebraucht wird

  • Andere aktiv zur Mithilfe auffordern

  • Aufmerksam beobachten

  • Notruf wählen (122 Feuerwehr | 133 Polizei | 144 Rettung)

  • Erste Hilfe leisten (in Kooperationen gehen, einander Unterstützung geben, …)

  • Sich als Zeuge melden (Voraussetzung: dass ich Kenntnisse habe über eine Situation = Wissen)

Was bedeutet Völkerverständigung?

Kommunikation zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen, Kulturkreisen oder anderen vergleichbaren großen Gruppen auf allen Ebenen.

Das bedeutet für die Gemeingutbotschafter über die Landesgrenzen hinaus Kontakte zu pflegen und Kooperationen zu forcieren.  

Das Vereinsmotto des Vereines DIE EICHE

GEMEINGUT bewahren| GEMEINWOHL forcieren | GEMEINSAM sicher leben

Wir bewahren das GEMEINGUT

  • Die Natur & die Natürlichkeit
  • Das Wasser & die Bäume
  • Die Luft & die Berge
  • Die Tiere & die Pflanzen

Wir forcieren das GEMEINWOHL

  • Gelebte Gemeinwohlkultur
  • Gesunde Selbstachtung
  • Der Charme der Natur - Frequenzen
  • Empathische Kommunikation

GEMEINSAM
sicher leben

  • Wir leben Gemeinschaft
  • In der Natur und mit den Naturgesetzen
  • Natürliche Strukturen erhalten: Familie | Kommunenleben 

Die Vereinsprojekte 

Die Gemeingutbotschafter des Völkerverständigungs- und Zivilschutzvereines DIE EICHE sind ehrenamtlich in den Gemeinden tätig.