Vereinswerteordnung
Für die Zweckerfüllung gehen wir in Kooperationen mit Vereinen | Gemeinden | Institutionen | Erfüllungsgehilfen, …
Kooperationen können zu einer Ehrenmitgliedschaft führen.
Haftungsausschluss: Alle Forschungs- und Vereinsprojekte werden eigenverantwortlich von den Förder- und Ehrenmitgliedern bzw. Forschungsteilnehmer|innen, sowie Projektteilnehmer|innen durchgeführt. Der Verein DIE EICHE übernimmt keine Haftung für Falschanwendungen, Überdosierungen, persönliche Experimente und den nicht geeigneten Umgang bei der Verwendung von den zu erforschenden Substanzen. Es obliegt dem|r Forschungsteilnehmer|in, sowie den Projektteilnehmer|innen eigenverantwortlich und sorgfältig damit umzugehen. Das Stören oder behindern des Forschungsprojektes, sowie der Projekte wird rechtlich geahndet.
Das Vereinsprojekt CHAMÄLEON – CDL Wasseraufbereitung
Vereinsstatuten §2 Zweck:
(5) Der Verein analysiert emotionale Verhaltensweisen, gibt Hilfestellungen in Notlagen und fördert die Lebensfreude.
(7) Der Verein erforscht, entwickelt und fördert ökologische und ökonomische Kreisläufe und Strukturen, als nachhaltige Basis einer gesunden Gesellschaftsentwicklung und der Gesundheitspflege.
Ökologie: ist ein Zweig der Biologie, der lebende Organismen und ihre Beziehungen zu ihrer Umwelt untersucht. Andererseits ist der ökologische Kreislauf die kontinuierliche Zirkulation in der Natur durch die Umwandlung von Substanzen wie Wasser, Mineralien, Stickstoff, Sauerstoff und Kohlenstoff in verschiedene Formen zwischen Lebewesen, Wasser, Luft und Boden.
Warum: als Zivilschutzverein und als Gesundheitspflegeteam – ehrenamtlich tätige Hilfsorganisation für den Schutz der Bevölkerung - überprüfen wir Möglichkeiten und erforschen bzw. entwickeln potentielle Hilfsmittel, um die Sauerstoffsättigung im Körper und damit auch die hexagonale Wasserstruktur im intrazellulären- und extrazellulären Raum zu fördern. Im Katastrophenfall sind Menschen in der Regel primär auf sich alleine gestellt. Wir erforschen daher die Wirksamkeit der Selbsthilfe von CDL Wasseraufbereitung in der selbstverantwortlichen Ersthilfe - zum Wohle der Allgemeinheit – und deren Auswirkung auf die emotionalen Verhaltensweisen und Resilienz.
Empfehlung: Suchen Sie den Arzt ihres Vertrauens auf und lassen Sie sich begleiten und unterstützten.
RESILIENZ: beschreibt die Entwicklung, Nutzung und den Zugang zu den Potentialen, die Menschen dazu befähigen, Niederlagen, Unglück, Stressoren und Schicksalsschläge besser und schneller zu meistern oder den Körper zu regenerieren. Resilienz kann man als Flexibilitäts-Kompetenz beschreiben, welche Widerstandsfähigkeit und Zentrierungsfähigkeit umfasst. Es gibt also nicht die eine Resilienz-Definition, es gibt viele Definitionen, die im Wesentlichen auf die Flexibilität im Umgang mit Stress, Reduktion von Stress und Regeneration nach Stress abzielen. Resilienz bedeutet De-Fokussieren statt zu fokussieren. Resilienz beinhaltet ein „sowohl als auch“ Denken. Eine Resilienz-Definition: Resilienz stammt vom lateinischen „resilio“ (abprallen – zurückspringen) ab und wird in der Resilienz-Definition von Sebastian Mauritz systemischen, entwicklungsbiologischen und neuropsychologischen Aspekten ergänzt.
Wenn Sie resilienter sind, dann…
… reagieren Sie flexibler auf herausfordernde Situationen.
… passen Sie sich schneller an Veränderungen an.
… merken Sie Stress schneller und reagieren auf diesen Ressource voller.
… haben Sie ein höheres Maß an Selbststeuerungsfähigkeit.
… denken Sie mehr in Wechselwirkungen statt in linear-kausalen Zusammenhängen.
… sind Sie schneller wieder zentriert, wenn Sie mal aus Ihrer Mitte gekommen sind.
… durchleben Sie die kleinen und großen Krisen des Lebens mit mehr Akzeptanz und lernen aus ihnen.
Erfüllungsgehilfen: AURUM VEREINE | LVWG Liechtenstein | Institut Kalcker | Stimmungsbarometer & Umfragetools | weitere Vereine, …
Wir kooperieren mit dem Entwickler des CDL Dr. Andreas Ludwig Kalcker
Das Gesundheitspflegeteam CHAMÄLEON besteht aus Ärzten | Wissenschaftlern | Forscher | Technikern | Krankenschwestern, …
Der Verein DIE EICHE übernimmt auch das Analysieren und das Erforschen emotionaler Verhaltensweisen. Wir fördern die Lebensfreude. Weiteres werden die ökologischen Kreisläufe und deren Auswirkungen auf den Körper erforscht. Der Einfluss von Gasen (Beispiel: CDL, Sauerstoff, …) auf die Resilienz des Individuums wird mittels Fragebögen erhoben. Die Analysen und Forschungsergebnisse werden mit Wissenschaftlern und Forschern unterschiedlicher Fachgebiete besprochen und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Völkerverständigungs- und Zivilschutzverein DIE EICHE
GEMEINGUT bewahren | GEMEINWOHL forcieren | GEMEINSAM sicher leben